Friedenskirche Jhdt.-Brunnen Litho. 43x33. B087Ein bisschen Kunst und Kultur, erhöht das Niveau, in Heim und Büro.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Bezeichnet: Unten links „Essen. Friedenskirche und Jahrhundertbrunnen“.
Nummeriert: 129/480
Signiert: Unten rechts, unleserlich.
Material: Karton hinter Glas, alter Nussbaum-Rahmen, schon der ist etwas Besonderes.
Maß in cm: Mit Rahmen 43 X 33
Bemerkung: Ansicht vor dem Zweiten Weltkrieg. Gattung Lithografie.
Zustand: Sehr gut, keine Beschädigungen.
Ich war 49 Jahre Sammler, Kunsthändler und Experte für alte und antike Kunst.
Sie kaufen mit Garantie und Rechnung, schnell und sicher nach & 19 ohne MwSt.
Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 90,- EUR + Versand.
Kunst wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Neu
DHL
75,00 €52249 Eschweiler
Raffaello Santi Grafik 115 J. alt 36x27. B086Ein bisschen Kunst und Kultur, erhöht das Niveau, in Heim und Büro.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Am Original in Dresden hatten sich Klimaaktivisten festgeklebt und das Bild mit Farbe beschmiert.
Raffaello Santi 1483 - 1520.
Die Sixtinische Madonna, damals das berühmteste Gemälde der Welt.
Grafische Reproduktion des Gemäldes mit wissenschaftlicher drucktechnischer Genauigkeit, wozu derzeit keine Fotokamera imstande war, mit Kommentaren der führenden deutschen Presse.
Blattgröße in cm: 36 x 27.
Material: Weißer Zeichenkarton in Papiermappe.
Alter: Datiert 1909.
Herausgeber: Kunstverlag Römmler & Jonas GmbH, Dresden.
Bunte Blätter aus aller Welt, Blatt Nr. 1. (Sammlerstück).
Zustand: Bild sehr gut, Ränder der Mappe altersbedingt verändert, siehe Abb.
Bemerkungen: Ziel war es, die Allgemeinheit über Kunst zu informieren und ihr Interesse zu wecken. Es gibt nur noch wenige dieser Blätter, die meisten sind in den beiden Weltkriegen verloren gegangen.
Ich war 49 Jahre Sammler, Kunsthändler und Experte für alte und antike Kunst. Sie kaufen mit Garantie und Rechnung, schnell und sicher nach & 19 ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 75,- EUR + Versandkosten.
Kunst wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Gebraucht
DHL
75,00 €52249 Eschweiler
Waisenhaus Steele Grafik 43x33. B082Ein bisschen Kunst und Kultur, erhöht das Niveau, in Heim und Büro.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Grafisches Kunstwerk von Werner Krawinkel 22.04.1937 Essen - 24.10.2019.
War ein deutscher Grafiker, er ist bekannt für seine detailgenauen hochwertigen Grafiken.
Gattung: Druckgrafik-Multiple.
In mehreren Künstlerdatenbanken gelistet, Artprice usw.
Titel: Essen. Das Kath. Waisenhaus in Steele.
Material: Zeichenkarton hinter Glas, Rahmen Holz-Mahagoni, lackiert, Relief-Goldleiste.
Maß in cm: 43,5 x 33,4, schöner alter profilierter Holzrahmen.
Unten rechts mit Bleistift signiert "W. Krawinkel", unten links bezeichnet "Essen. Das Kath. Waisenhaus in Steele Nr. 352/480".
Bemerkung: Ansicht vom Waisenhaus in Steele, vor dem Zweiten Weltkrieg.
Die Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung ist ein 1764 durch die Fürstäbtissin
Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach gegründetes Waisenhaus im heutigen Essener Stadtteil Steele.
Zustand: Sehr gut, alles original, keine Beschädigungen.
Ich war 49 Jahre Sammler, Kunsthändler und Experte für alte und antike Kunst.
Sie kaufen mit Garantie und Rechnung, schnell und sicher nach & 19 ohne MwSt.
Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 75,- EUR + Versandkosten.
Kunst wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Neu
DHL
75,00 €52249 Eschweiler
Wasserschoss Borbeck Grafik 43x33. B081Ein bisschen Kunst und Kultur, erhöht das Niveau, in Heim und Büro.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Feine alte Grafik von Werner Krawinkel geb. 1937 Essen,
ein deutscher Grafiker, er ist bekannt für seine detailgenauen hochwertigen Grafiken.
Gattung: Druckgrafik-Multiple.
Titel: Essen. Wasserschloss Borbeck.
Maß: Mit Rahmen 43,5 cm x 33,4 cm
Material: Zeichenkarton hinter Glas, besteht aus einem Blatt, ohne Passepartout. Rahmen Holz .
Unten rechts signiert "W. Krawinkel", unten links bezeichnet "Essen. Das Wasserschloss Borbeck Nr. 352/480".
Zustand: Sehr gut, alles original, keine Beschädigungen.
Ich war 49 Jahre Sammler, Kunsthändler und Experte für alte und antike Kunst. Sie kaufen mit Garantie und Rechnung, schnell und sicher nach & 19 ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich.
Festpreis: 75,- EUR + Versandkosten.
Kunst wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Neu
75,00 €52249 Eschweiler
Alte Grafik von Innsbruck 58x43. B072 Ein bisschen Kunst und Kultur, erhöht das Niveau, in Heim und Büro.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Titel: Ansicht von Innsbruck um 1650.
Alter: Neuzeitlich.
Auf Bütten, hinter Glas, im alten Holzrahmen, Rückseite Karton. Blattgröße 36 cm x 24 cm, mit Rahmen 58 cm x 43,5 cm. Gut erhalten.
Gattung: Druckgrafik-Multiple.
Provenienz: Kunstauktion um 2000.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler und Experte für alte und antike Kunst. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 75,- EUR + Versandkosten.
Kunst wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Gebraucht
DHL
75,00 €52249 Eschweiler
Strieffler Heinrich Rebenschneiden Grafik 42x32. B068 Ein bisschen Kunst und Kultur, steigert das Niveau, in Heim und Büro.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Heinrich Strieffler
8.6.1872 Neustadt an der Weinstraße - 26. 2.1949 ebenda.
Er war ein deutscher Maler und Grafiker der Motive seiner pfälzischen Heimat bevorzugte.
Titel: Rebenschneiden. Die ganze Familie ist damit beschäftigt Reben zu schneiden, Vater, Mutter, Tochter, Söhne.
Material: Karton hinter Glas, im Passepartout, schöner alter profilierter Holzrahmen.
Maß: Mit Rahmen 42x32.
Unten links signiert "H. Strieffler", unten rechts bezeichnet "Rebenschneiden". Unten rechts im Blatt signiert "Strieffler 1911".
Bemerkung: Strieffler produzierte drucktechnische Erzeugnisse dieser Art in vielfältiger Form. Gattung Druckgrafik-Multiple.
Dieses Blatt ist in seiner Werkstatt entstanden.
Zustand: Sehr gut, keine Beschädigungen.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler und Experte für alte und antike Kunst. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 75,- EUR inkl. Versandkosten.
Wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Neu
DHL
75,00 €52249 Eschweiler
Orientteppich Saryk-Nomaden antik 165x118 T142Dieser Sammlerteppich ist ein seltenes, antikes Unikat, von kultureller Bedeutung und spezieller Machart, deshalb für Sammler besonders interessant. (Keine Massenproduktion).
Preise global bis 6.000,- EUR, für 485,- EUR, mit Expertise.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Entstehungszeit: Zweite Hälfte 19. Jh.
Ursprungsland: Turkmenistan, Turkestan, Stamm der Saryken.
Maß in cm: 165 x 118.
Kette und Schuss: Schafwolle.
Flor: Schafwolle. Dichter bürstenartiger, fester Flor.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 250.000 per m2.
Anfang: Kelim, neu befestigt.
Abschluss: Kelim, neu befestigt.
Farben: Naturfarben, farbliche Veränderungen durch Alterungsprozess. Die hellen Partien waren ursprünglich ein mit Milchsäure gedämpfter Rotton. Dadurch verschwindet die rote Farbe mit der Zeit fast ganz, ist nur noch im Knoten Sichtbar.
Zustand: Sehr gut. Der Teppich wurde entstaubt und bekam eine Oberflächenwäsche. Scheinbare Flecken sind Lichtreflexe. Das A und O ist der Erhaltungszustand.
Bemerkungen: Beste Hochlandwolle. Feste Knüpfung und Struktur. Alte Stücke sind gesuchte Sammlerteppiche, Wandteppiche aber auch gute Bodenteppiche. Es ist eine besondere Kunst der Saryken, komplizierteste geometrische Muster so zu knüpfen, dass sie symmetrisch exakt aufgehen. Um diese gleichmäßige farbliche Veränderung auf Vorder- und Rückseite zu erreichen braucht es mindestens 150 Jahre. Kopien aus Drittländern sind eigentlich minderwertige Fälschungen, ohne nennenswerten Wiederverkaufswert, (werden massenhaft aus Pakistan angeboten).
Über diese Teppiche gibt es viel Literatur.
Auktionsergebnis für einen antiken Saryk 177x120 am 11.06.2022 Dorotheum / Österreich 40.000,- EUR.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 485,- EUR inkl. Versand. Ermittelte Preise bis 6.000,- EUR.
Die ermittelten Preise wurden nachweislich festgestellt, auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Mit einer Expertise und Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw.
Dieses Unikat wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Gebraucht
DHL
185,00 €52249 Eschweiler
Gobelin Tapisserie 15. Jh. 139x50. G059Eine Tapisserie des spätmittelalterlichen Kunsthandwerkes, (sogenannter Gobelin). Das dürfte eines der letzten Exemplare dieser Art auf dem freien Markt sein, kulturhistorisch wertvoll, für Sammler besonders interessant.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Motiv: Florales Gebinde.
Provenienz: Basel / Straßburg. Im 15. Jh. ist in Basel und Straßburg eine eigenständige Bildteppichproduktion entstanden.
Kette: Ungebleichtes Leinen.
Schuss: Bunte Wolle.
Farben: Naturfarben.
Maß in cm: 139 × 50.
Zustand: Aufgrund der Machart, (ähnlich wie bei einem Schlitzkelim) entstehen mit der Zeit schon durch das eigene Gewicht an den Musterübergängen Dehnungslücken, die zur Stabilisierung auf der Rückseite nachgebessert wurden, das ist aber normal, auch kleinere Reparaturen und Gebrauchsspuren aus alter Zeit. Das Stück bekam eine Spezialreinigung.
Bemerkungen: Diese Tapisserie entstand im ausklingenden Mittelalter.
Sehr feines Gewebe. Das Muster wird durch den Schussfaden gebildet, der geht nur so weit wie es für das Muster erforderlich ist. Solche Stücke fanden auch Verwendung als Altar-Schmuck zum Erntedankfest.
Vergleich Literatur: Basler und Straßburger Bildteppiche des 15. Jhd. "zahm und wild". ISBN 3-8035-1174-5, 424 Seiten, Standardwerk zu diesem Thema. Beschreibung, Technik, Materialien, Stilistik, Alterungsprozess stimmen zu 100 % mit meinem Exemplar überein, selbst der verwendete Stoff zur Einfassung der Ränder ist mit meinem identisch, man kann davon ausgehen, dass meine Tapisserie denselben Ursprung hat wie die im Fachbuch abgebildeten Museumstücke. Das Buch gibt es dazu.
Es handelt sich um keinen Gebrauchsgegenstand, sondern um ein reines museales Sammlerstück.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher, nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich.
Festpreis: 7.500,-. Einmaliges Kunstwerk aus dem Mittelalter.
Mit einer Expertise und Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw.
Dieses Unikat wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Gebraucht
DHL
7.500,00 €52249 Eschweiler
Ölgemälde Rudolf Hünerkopf 1914-2000. B008 Rudolf Hünerkopf, 28.10.1914 München - 14.2.2000 Fischbach/Oberbayern.
International bekannter Künstler. Deutschlands berühmtester Kirchenmaler.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Titel: Im Pitztal.
Öl auf Hartfaserplatte, o. R. 40,5×30,5, m.R. 48,5x38,5
Pastose Malweise.
Berglandschaft, rückseitig bez. "8 Im Pitztal".
Unten r. sign. "R. Hünerkopf".
Ich bin seit 49 Jahren Sammler und Experte für alte und antike Kunst. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 190,- EUR inkl. Versandkosten.
Das Kunstwerk wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Rudolf Hünerkopf war ein Münchner Kirchenmaler.
Absolvent der Akademie der angewandten Kunst bei Prof. Hillerbrand in München (1932-1935)
Studium an der Akademie der bildenden Künste bei Prof. Ziegler in München (1935-1939)
Zertifikat als freischaffender Künstler (1939).
Ausstellungen im Haus der Kunst in München (erstmalig bei der großen Deutschen Kunstausstellung 1939).
Kriegsmaler in Russland (1943-45).
Freischaffender Künstler (1945-1975).
Bergaquarelle 1939-1960, u.a. ausgestellt im Haus der Kunst in München (Jahresausstellungen der Künstlergenossenschaft München im Haus der Kunst). 1950-1970 Landschafts- und Stadtaquarelle mit mediterranen Motiven u.a. aus Italien, Spanien, Jugoslawien, Marokko wurden zum Teil auch im Haus der Kunst in München ausgestellt.
1965-1975 sakrale Malerei in Öl (Heiligendarstellungen, biblische Szenen)
1950-1970 Kirchenmalerei und -Restaurierungen u. a. im Auftrag des Landesamts für Denkmalpflege. Der Künstler verzichtete aus persönlichen Gründen auf Ausstellungen. Anfragen von Galerien für Ausstellungen im Ausland z. B. in Frankreich, Schweden und den USA lehnte er ab. Die von ihm ausgemalten Kirchen sind zu Wallfahrtsorten geworden, ganze Orte profitieren davon, darüber gab es eine Fernsehsendung.
Gebraucht
DHL
190,00 €52249 Eschweiler
Repräsentativer Gobelin Bildteppich antik 207x157. G062 Reduziert von 2.500,- auf 295,- EUR, mit Expertise.
Entstehungszeit: Erste Viertel 20. Jhd. Manufaktur Jules Pansu Paris.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Fast alle Produktbeschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Hier ein Bildteppich, sogenannter Gobelin.
Motiv: Romantische Szenerie des 18. Jhd. 5 Personen, Hund, Schafe, Putten, am See, in idealer Landschaft.
Ursprungsland: Frankreich.
Material: Baumwolle, Garn, Leinen.
Maß in cm: 207 x 157, 3,25m2.
Zustand: Perfekt erhalten. Das A und O ist der Erhaltungszustand.
Bemerkungen: Die eigentliche Arbeit bei diesem halbmanuellen Stück, besteht in der Vorbereitung. Feine naturgetreue Darstellung. Hergestellt in der Manufaktur "Jules Pansu" gegr. 1878 in Paris. Jules Pansu war Inhaber mehrerer Patente und Lizenzen, er beschäftigte die besten Designer, Weber und Künstler, er schuf Gemälde aus Fäden und Stoff. Dieser Bildteppich gehört zu dem qualitativ Besten, was zu jener Zeit machbar war (extrem feine Struktur). Seine Erzeugnisse aus dieser Epoche, sind weltweit gesuchte Sammlerstücke, Kunstwerke von steigendem Wert.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie, schnell, sicher, nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich.
Festpreis: 295.- EUR inkl. Versandkosten. Schätzwert 2.500,- EUR, auf Basis Einzelhandel.
Dieser Bildteppich wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.