Orientteppich Isfahan gesamt 7,5 Mill. Knoten T061Seltenes Unikat und Kunstwerk, von kultureller Bedeutung und spezieller Machart, mit Expertise.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Maß in cm: 320 x 260.
Ursprungsland: Iran, Isfahan.
Kette und Schuss: Baumwolle.
Flor: Schafwolle. Wolle aus dem Hals und Brustbereich junger Hochlandschafe, bessere Wolle gibt es nicht, sehr fein, elastisch und doch fest, ergibt eine samtartige Oberfläche mit Sprung und Glanz.
Knoten: Asymmetrisch, persisch, ca. 1.000.000 Knoten per m2. Aufgrund der Eigenschaften von Schafwolle lässt sich kein Faden zwirnen, der geeignet ist, Wollteppiche feiner zu knüpfen als 1 Million Knoten per m2, hier ist die Grenze des Machbaren erreicht, auch von der Größe her, es befinden sich auf 1 cm2, 20 Kettfäden, 20 Schussfäden und 100 Knoten, um das alles auf 1cm x 1cm unterzubringen, braucht man feinste Materialien, deren Belastbarkeit (schon durch das eigene Gewicht) ihre Grenzen hat.
Der Teppich besteht insgesamt aus über 7.500.000 Knoten, da stecken für 1. Person 8 Jahre Handarbeit drin. Damit das Muster symmetrisch aufgeht, muss der Teppich Knoten für Knoten auf Millimeter-Papier entworfen werden. Wer zu so etwas kann, der braucht schon fast übernatürliche Fähigkeiten. Heute werden solche Kunstwerke nicht mehr hergestellt, der Aufwand, bei einem Stundenlohn von 6,- EUR, ist zu groß und zu teuer.
Anfang und Abschluss: Kelim, Fransen verknotet.
Alter: Von ca. 1980.
Zustand: Neu, der Teppich hat eine Oberflächenwäsche bekommen und wurde entstaubt. Das A und O ist der Erhaltungszustand.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 75.000,- EUR inkl. Versand. Schätzwert?! Solche Teppiche wurden schon für mehrere Millionen verkauft. Mit einer Expertise und Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw.
Dieses Unikat wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
PS. Wenn Sie kopierte, gebrauchte, in Massen hergestellte Billigprodukte aus Drittländern (Indien, Pakistan, Afghanistan oder Temu) kaufen, dann kann man das mit Modeschmuck vergleichen. Das ist so wenn 2000 Leute zur gleichen Zeit, das gleiche Produkt herstellen. Fazit, der Verbraucher wird getäuscht, Provenienzen stimmen nicht, kommt alles, täuschend echt aus riesigen Fabriken, der Laie wundert sich.
Neu
75.000,00 €52249 Eschweiler
Orientteppich Isfahan Kunstwerk 210x141 T145Isfahan war viele Jahre Lieferant der europäischen Königs und Fürstenhäuser, gilt als die exklusivste Provenienz.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Kopien aus Drittländern sind eigentlich minderwertige Fälschungen. Ein Isfahan aus Indien ist vergleichbar mit einer Rolex aus Hongkong.
Ursprungsland: Iran, Isfahan, auf Persisch auch Esfahan.
Maß in cm: 210 x 141.
Alter: Zweite Hälfte 20. Jhd.
Kette und Schuss: Garn und Baumwolle.
Farben: Naturfarben.
Flor: Schafwolle. Kork- auch Kurk-Wolle, das ist Wolle von jungen Hochlandschaften aus dem Brustbereich. Alles Mögliche wird als Kork-Wolle bezeichnet (ist nicht einklagbar).
Anfang und Abschluss: Fransen verknotet.
Knoten: Asymmetrisch, persisch, ca. 600.000 Knoten per m2. Gesamt 1.770.000 Knoten.
Künstler entwerfen solche Muster Knoten für Knoten auf Millimeterpapier, damit es symmetrisch aufgeht, was an sich schon eine Kunst ist, ca. 18 Monate Handarbeit für eine Person.
Zustand: Sehr gut, neuwertig. Der Teppich wurde entstaubt und bekam eine Oberflächenwäsche mit der Hand. Das A und O ist der Erhaltungszustand.
Bemerkungen: Prachtvoller Werkstatt-Teppich aus Isfahan mit selten feiner exakter Knüpfung und bürstenartig dichtem Flor. Beindruckendes Beispiel höchster persischer Teppichkunst und Kultur, künstlerisch wertvolles Unikat. Der Flor ist so dicht und fest, dass normaler Schmutz, Staub und Krümel auf der Oberfläche liegen bleiben, die Knoten im Grundgewebe sehen aus wie neu.
Ein Isfahan antik 231 × 170 wurde am 3.6.2008 für 4.020.000,- EUR bei Christie's USA versteigert.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 3.360,- EUR inkl. Versand. Schätzwert ca. 20.000,- EUR. Der Schätzwert ist der ermittelte Preis auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Mit einer Expertise und Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw.
Dieses Unikat und Kunstwerk wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
PS. Kaputtes, versifftes Zeug von Verstorbenen, vom Müll usw., angeboten von Unwissenden und Scharlatanen, ist meist wertlos.
Neu
3.360,00 €52249 Eschweiler
Gemälde Christian Strobel 1855-1899, 87x73. B069Ein bisschen Kunst und Kultur, hebt das Niveau, in Heim und Büro.
Strobel Christian 1855 Salzburg, - 1899 Nürnberg.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Material: Öl auf Hartfaserplatte.
Maß: 72,5 x 58, Bildgröße, mit Rahmen 87,5 x 73,5.
Motiv: Jagdstillleben, mit Hase und Fasan, im Hintergrund große Weinkaraffe und Prunkteller.
Stil: Naturalistisch.
Alter: Ca. 130/140 Jahre.
Zustand: Gut, Platte minimal gewölbt.
Rahmen: Original aus dieser Zeit, Mahagoni-Holz massiv.
Bemerkungen: Zugeschrieben, viele seiner Bilder sind nicht signiert, es handelt sich unverwechselbar um ein Gemälde von Strobel, er hat dieses Motiv in dieser Manier öfter gemalt, auch der Zettel mit der roten Nummer (sogen. Bahnzettel), unten rechts, ist typisch. Rückseite undeutlich bezeichnet, ebenso altes Etikett.
Vertreten in Musen, Sammlungen und Kunstauktionen international.
Thieme Becker: Strobel, Christian, * 1855 Salzburg, - 1899 (?) Nürnberg. Tätig in Wien u. Nürnberg. Im Bes. d. Städt. KstsIgn Nürnb.: 2 Ansichten aus Nürnberg.
Lit.: Fr. v. Boetticher, Malerwerke d. 19. Jh., 11/2 (1901) 854.
Singer, Kstler-Lex., Nachtr.-Bd (1906).
Fr. Tr. Schulz, Beschr. d. Stadt. Kstslg Nürnberg, 1909 p. 43f.
Kat. Aukt. Bange, Frankf. a. M., 23. u. 24. 9. 1889.
War tätig in Wien und Nürnberg.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler und Experte für alte und antike Kunst. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 4.500,- EUR + Versandkosten.
Das Kunstwerk wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Gebraucht
4.500,00 €52249 Eschweiler
Orientteppich Saryk-Nomaden antik 160x112, T143Dieser Sammlerteppich ist ein seltenes, antikes Unikat, von kultureller Bedeutung und spezieller Machart, deshalb für Sammler besonders interessant.
Listenpreis global 6.000,- EUR, für 590,- EUR, mit Expertise.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Ursprungsland: Turkestan, Turkmenistan, Stamm der Saryken.
Maß in cm: 160 x 112
Alter: 2. Hälfte 19. Jh.
Kette und Schuss: Schafwolle.
Flor: Schafwolle. Dichter bürstenartiger, fester Flor.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 250.000 per m2.
Anfang: Kelim, neu befestigt.
Abschluss: Kelim, neu befestigt.
Farben: Naturfarben, farbliche Veränderungen durch Alterungsprozess. Die hellen Partien waren ursprünglich ein mit Milchsäure gedämpfter Rotton. Dadurch verschwindet die rote Farbe mit der Zeit fast ganz, ist nur noch im Knoten Sichtbar.
Zustand: Sehr gut. Der Teppich wurde entstaubt und bekam eine Oberflächenwäsche. Scheinbare Flecken sind Lichtreflexe. Das A und O ist der Erhaltungszustand.
Bemerkungen: Beste Hochlandwolle. Sehr feste Knüpfung und Struktur, trotzdem tuchartiger Griff. Alte Stücke sind gesuchte Sammlerteppiche, Wandteppiche aber auch gute Bodenteppiche. Es ist eine besondere Kunst der Saryken, komplizierteste geometrische Muster so zu knüpfen, dass sie symmetrisch aufgehen. Um diese gleichmäßige farbliche Veränderung auf Vorder- und Rückseite zu erreichen braucht es mindestens 150 Jahre.
Kopien aus Drittländern sind eigentlich minderwertige Fälschungen (Pakistan), ohne nennenswerten Wiederverkaufswert.
Über diese Teppiche gibt es viel Literatur.
Auktionsergebnis für einen antiken Saryk 177x120 am 11.06.2022 Dorotheum / Österreich 40.000,- €.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 590,- EUR + Versand. Ermittelte Preise bis 6.000,- EUR.
Die ermittelten Preise wurden nachweislich festgestellt, auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Mit einer Expertise und Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw.
Dieses Unikat wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
PS. Kaputtes, versifftes Zeug von Verstorbenen, vom Müll usw., angeboten von Unwissenden und Scharlatanen, ist meist wertlos.
Neu
DHL
590,00 €52249 Eschweiler
Gemälde Hermann Schmitzbonn 1903-1960. B067 Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Material: Öl auf Leinwand.
Maß: 81 x 66, Bildgröße.
Motiv: Betitelt, Rückseite auf der Leinwand und Aufkleber „Ernte am Tegernsee“. Zufällig existiert eine Schwarz-Weiß Fotografie, als er gerade eines dieser Bilder am Tegernsee malte. Abb. 10.
Stil: Impressionismus, meisterhaft gemalt, im Stil der Düsseldorfer Schule.
Sign.: Unten rechts, „Schmitzbonn".
Alter: Ca. 80 Jahre.
Zustand: Gut.
Schmitzbonn Hermann, Duisburg 1903 - 1960 Agra, Schweiz.
Hermann Schmitzbonn, gehört zu den bekannten Künstlern der Düsseldorfer Schule. Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, als Meisterschüler bei Max Clarenbach, Eifelmaler, gelistet in vielen Künstlerverzeichnissen, z.B. bei artprice 94 mal. International im Kunsthandel und Kunstauktionen vertreten. Erwähnt im Thieme Becker, Vollmer Künstlerlexikon. Sonderausstellung 1956 im Ministerium-Kasino in Bonn. Lit.: Bonner Rundschau, 15.11.56.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler und Experte für alte und antike Kunst. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 210,- EUR inkl. Versandkosten.
Das Kunstwerk wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Gebraucht
210,00 €52249 Eschweiler
Gemälde Rudolf Winter Magnolien 93x53. B062 Alter: Ca. 60 Jahre.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Winter ist ein Mainzer Maler, seine Bilder werden auf Auktionen und im Kunsthandel international angeboten. Er ist in den großen Künstlerdatenbanken gelistet.
Motiv: Stillleben, Magnolien.
Stil: Impressionistisch, modern.
Material: Öl auf Leinwand.
Maß in cm: Mit Rahmen 93 x 53.
Rahmen: Alter originaler Holzrahmen.
Zustand: Bild und Rahmen unbeschädigt.
Bemerkungen: Der Künstler ist bekannt für seine Blumenstillleben, besonders Magnolien-Bilder, für die er eine besondere Fertigkeit entwickelt hat, saubere, erstklassige Arbeit. Um 1960, unten rechts signiert „R. Winter".
Ich bin seit 49 Jahren Sammler und Experte für alte und antike Kunst. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 199,- EUR + Versandkosten.
Das Kunstwerk wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Neu
199,00 €52249 Eschweiler
Meindert Hobbema Kunst-Druck 115 J. alt 36x27. B089Ein bisschen Kunst und Kultur, erhöht das Niveau, in Heim und Büro.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Hobbema Meindert Amsterdam 1638 - 1709 Amsterdam
Die Wassermühle. Hauptstück der Dresdner Galerie.
Grafische Reproduktion des Gemäldes mit wissenschaftlicher drucktechnischer Genauigkeit, wozu derzeit keine Fotokamera imstande war, mit Kommentaren der führenden deutschen Presse.
Blattgröße in cm: 36 x 27.
Material: Weißer Zeichenkarton in Papiermappe.
Alter: Datiert 1909.
Herausgeber: Kunstverlag Römmler & Jonas GmbH, Dresden. Bunte Blätter aus aller Welt, Blatt Nr. 22.
Zustand: Bild und Mappe sehr gut.
Bemerkungen: Ziel war es, die Allgemeinheit über Kunst zu informieren und ihr Interesse zu wecken. Es gibt nur noch wenige dieser Blätter, die meisten sind in den beiden Weltkriegen verloren gegangen.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler und Experte für alte und antike Kunst. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 75,- EUR + Versandkosten.
Kunst wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Gebraucht
DHL
75,00 €52249 Eschweiler
Strieffler Heinrich Trachtenwagen Grafik 42x32. B078Ein bisschen Kunst und Kultur, erhöht das Niveau, in Heim und Büro.
Heinrich Strieffler. 8.6.1872 Neustadt an der Weinstraße - 26. 2.1949 ebenda.
Er war ein deutscher Maler und Grafiker, der Motive seiner pfälzischen Heimat bevorzugte.
Er ist bekannt für seine detailgenauen, oft skurril wirkenden Motive.
Strieffler produzierte drucktechnische Erzeugnisse dieser Art in vielfältiger Form. Dieses Blatt ist in seiner Werkstatt entstanden.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Titel: Trachtenwagen.
Gattung: Druckgrafik-Multiple.
Maß: Mit Rahmen 42cm x 32cm.
Material: Karton hinter Glas, im Passepartout, Rahmen Holz.
Alter: Die meisten Blätter zu diesem Thema sind um 1911 entstanden.
Unten links signiert "H. Strieffler", unten rechts bezeichnet "Trachtenwagen". Unten rechts in der Platte bezeichnet "H. Strieffler, Landau, Pfalz".
Zustand: Sehr gut, keine Beschädigungen.
Ich war 49 Jahre Sammler, Kunsthändler und Experte für alte und antike Kunst.
Sie kaufen mit Garantie und Rechnung, schnell und sicher nach & 19 ohne MwSt.
Tel.-Kontakt über Festnetz möglich.
Festpreis: 75,- EUR + Versandkosten.
Kunst wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Neu
DHL
75,00 €52249 Eschweiler
Turmhaus alte Grafik Essen 43x33. B077Ein bisschen Kunst und Kultur, erhöht das Niveau, in Heim und Büro.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Feine, alte Grafik. Gattung Druckgrafik-Multiple.
Bezeichnet: Unten links „Essen Turmhaus".
Nummeriert: 129/ 480
Signiert: Unten rechts, unleserlich.
Material: Karton hinter Glas, Rahmen Holz.
Maß: Mit Rahmen 43cm x 33cm.
Ansicht: Turmhaus vor dem Zweiten Weltkrieg.
Zustand: Sehr gut, keine Beschädigungen.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler und Experte für alte und antike Kunst. Sie kaufen mit Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 75,- EUR + Versandkosten.
Kunst wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Gebraucht
DHL
75,00 €52249 Eschweiler
Altpälzer Spinnstube Heinrich Strieffler Grafik 42x32. B088Ein bisschen Kunst und Kultur, erhöht das Niveau, in Heim und Büro.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Heinrich Strieffler 8.6.1872 Neustadt an der Weinstraße - 26. 2.1949 ebenda.
Er war ein deutscher Maler und Grafiker, der Motive seiner pfälzischen Heimat bevorzugte.
Gattung Druckgrafik-Multiple.
Er ist bekannt für seine detailgenauen, oft skurril wirkenden Motive.
Titel: Altpälzer Spinnstube.
Zustand: Wie neu.
Material: Karton hinter Glas, im Passepartout, Rahmen Holz.
Maß in cm: Mit Rahmen 42 x 32.
Alter: In der Platte Dat. 1935 bzw. 1914.
Unten links signiert "H. Strieffler", unten rechts bezeichnet "Altpälzer Spinnstube". Unten rechts in der Platte bezeichnet "H. Strieffler, Original Lithografie, H. Strieffler 1935, Landau Pfalz 1914". Demnach handelt es sich um eine Lithografie von 1914, von der er 1935 weitere Abzüge gemacht hat.
Bemerkung: Strieffler produzierte drucktechnische Erzeugnisse dieser Art in vielfältiger Form. Dieses Blatt ist in seiner Werkstatt entstanden.
Ich war 49 Jahre Sammler, Kunsthändler und Experte für alte und antike Kunst.
Sie kaufen mit Garantie und Rechnung, schnell und sicher nach & 19 ohne MwSt.
Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreisreis: 75,- EUR + Versand.
Kunst wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.