Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) für das Kulturamt Stellen-Nr. 41-01:3252 Datum: 10.04.2025 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Kulturamt eine/-n Sachbearbeiter/-in für die Abteilung Veranstaltungs- und Projektmanagement. Kultur ist ein Standortfaktor – und dies nicht nur im ökonomischen Sinn, sondern umfassend verstanden. Umso mehr in einer Ära des radikalen Wandels: Digitalisierung, Globalisierung, Migration, Klimakrise und kriegerische Konflikte stellen grundlegende Gewissheiten in Frage. In dieser Welt multipler Abhängigkeiten, die sich verschränken, überlagern und akzelerieren, wird auch die Kultur erfasst von gesellschaftlichen Veränderungen, die offenbaren, wo kommende Herausforderungen liegen. Gerade dieser Paradigmenwechsel braucht eine lebendige Kulturlandschaft und eine resiliente Kulturverwaltung, die sich mit den Gegebenheiten nicht nur konfrontiert und auseinandersetzt, sondern sie zum Anlass für zukünftige Praxis nimmt. Denn als innovationstreibende Kräfte entscheiden Kunst und Kultur darüber, was unsere Gegenwart bestimmt und die Zukunft prägen wird. Deshalb sind es vor allem kulturelle wie kreative Strategien, die eine wichtige Rolle für innovative Stadtentwicklung spielen und ein wirksames Potential für Transformation entfalten. Kunst und Kultur tragen durch ihr kreatives Schaffen und ihr innovatives Potential wesentlich zur Lebensqualität und Identität urbaner Gesellschaften bei und spielen eine bedeutende Rolle für die Zukunftsgestaltung von Städten, denn sie fördern die wirtschaftliche Entwicklung und den sozialen Zusammenhalt gleichermaßen. Dabei agiert das Kulturamt als Impulsgeberin, die attraktive Rahmenbedingungen und offene Möglichkeitsräume für kreative Positionen, Experimente und Auseinandersetzungen schafft, um gemeinsam die Stadt von morgen zu denken. Gerade Kunst und Kultur sind ein wichtiges Feld der Verständigung und gleichzeitig in ihrer Vielschichtigkeit und Vielfalt Ausdruck der Stadtgesellschaft und des Stadtlebens wie beispielsweise das Bürgerfest, das Jazzweekend, aber auch die Rathauskonzerte oder das RE.LIGHT Festival. Neben der Konzeption, Planung und Organisation von städtischen Kulturprojekten, zeichnet das Kulturamt verantwortlich für die strategischen Aufgaben der Kulturförderung und -entwicklung. Stellenausweisung: EG 8 TVöD Befristung: Befristet bis 31.12.2026 Arbeitszeit: Vollzeit Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Detailplanung und Durchführung von Veranstaltungen inkl. organisatorischer und technischer Betreuung, sowie deren Nachbereitung Mitarbeit bei der Erstellung von technischen Veranstaltungskonzepten und Bühnen- und Technikplanung Vertretung des verantwortlichen Veranstaltungsleiters für (Groß-)Veranstaltungen der Stadt Regensburg wie z. B. Bürgerfest, Jazzweekend etc. Mitarbeit bei der Erstellung und Anpassung von Sicherheits-, Verkehrs-, Rettungs-, Logistik- und Crowd-Management-Konzepten im Rahmen der städtischen Kulturveranstaltungen Logistik und Inventarmanagement des kulturamtseigenen Bestands, inkl. Koordination des Verleihs von Technik Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen: Abgeschlossene Ausausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) oder Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d) Zudem erwarten wir: Kenntnisse und Erfahrungen im Kontext von Großveranstaltungen Erfahrung im Projekt- oder Veranstaltungsmanagement, vorzugsweise im öffentlichen Raum oder kommunalen Umfeld Erfahrung in Konzeption, Koordinierung und Umsetzung von Veranstaltungen Pragmatischer Blick für das Wesentliche bei der Umsetzung kreativer Methoden Einfühlungsvermögen im Umgang mit schwierigen Partner/innen Organisations-, Kommunikations- und Integrationsfähigkeit Kooperatives und ausgleichendes Wesen Überdurchschnittliche Belastbarkeit und Flexibilität sowohl bei der Arbeitszeitgestaltung wie auch in der Arbeitsmenge Gute Englischkenntnisse Vorzugsweise Erfahrung im Bereich technisches Bühnenmanagement Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen für Ihre Ideen in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten wie z.B. Gleitzeit oder mobile Arbeit Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz in zentraler Altstadtlage Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Kulturberater, Herr Markus Apfelbacher, Tel. (0941) 507-2411 gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 41-01:3252 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 05.05.2024. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen:
93047 Regensburg
Sachbearbeiter (m/w/d) Kulturinitiierung und Kulturentwicklung Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Sachbearbeiter /-in (m/w/d) für Kulturinitiierung und Kulturentwicklung Stellen-Nr. 41-02:3253 Datum: 10.04.2025 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Kulturamt eine/-n Sachbearbeiter/-in für Kulturinitiierung und Kulturentwicklung. Kultur ist ein Standortfaktor – und dies nicht nur im ökonomischen Sinn, sondern umfassend verstanden. Umso mehr in einer Ära des radikalen Wandels: Digitalisierung, Globalisierung, Migration, Klimakrise und kriegerische Konflikte stellen grundlegende Gewissheiten in Frage. In dieser Welt multipler Abhängigkeiten, die sich verschränken, überlagern und akzelerieren, wird auch die Kultur erfasst von gesellschaftlichen Veränderungen, die offenbaren, wo kommende Herausforderungen liegen. Gerade dieser Paradigmenwechsel braucht eine lebendige Kulturlandschaft und eine resiliente Kulturverwaltung, die sich mit den Gegebenheiten nicht nur konfrontiert und auseinandersetzt, sondern sie zum Anlass für zukünftige Praxis nimmt. Denn als innovationstreibende Kräfte entscheiden Kunst und Kultur darüber, was unsere Gegenwart bestimmt und die Zukunft prägen wird. Deshalb sind es vor allem kulturelle wie kreative Strategien, die eine wichtige Rolle für innovative Stadtentwicklung spielen und ein wirksames Potential für Transformation entfalten. Kunst und Kultur tragen durch ihr kreatives Schaffen und ihr innovatives Potential wesentlich zur Lebensqualität und Identität urbaner Gesellschaften bei und spielen eine bedeutende Rolle für die Zukunftsgestaltung von Städten, denn sie fördern die wirtschaftliche Entwicklung und den sozialen Zusammenhalt gleichermaßen. Dabei agiert das Kulturamt als Impulsgeberin, die attraktive Rahmenbedingungen und offene Möglichkeitsräume für kreative Positionen, Experimente und Auseinandersetzungen schafft, um gemeinsam die Stadt von morgen zu denken. Gerade Kunst und Kultur sind ein wichtiges Feld der Verständigung und gleichzeitig in ihrer Vielschichtigkeit und Vielfalt Ausdruck der Stadtgesellschaft und des Stadtlebens wie beispielsweise das Bürgerfest, das Jazzweekend, aber auch die Rathauskonzerte oder das RE.LIGHT Festival. Neben der Konzeption, Planung und Organisation von städtischen Kulturprojekten, zeichnet das Kulturamt verantwortlich für die strategischen Aufgaben der Kulturförderung und -entwicklung. Stellenausweisung: EG 10 TVöD Befristung: befristet bis 31.12.2025 Arbeitszeit: Vollzeit Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Mitarbeit bei der Erstellung, Umsetzung und Fortschreibung von Konzepten der städtischen Kulturentwicklung und -initiierung Entwicklung und Steuerung von Outreach-Maßnahmen sowie Konzepten und Formaten der kulturellen Teilhabe und Partizipation im Dialog mit Kulturszene und Stadtgesellschaft Konzeption, Erarbeitung und Implementierung von neuen Aktivierungs- und Beteiligungsstrategien Projektinitiierung und- entwicklung in den Regensburger Stadtteilen Strategische Entwicklung von physischen und digitalen Kulturräumen zur Erweiterung und Verbesserung von Arbeitsmöglichkeiten der freien Kunst- und Kulturszene Intensive Netzwerkarbeit und Kontaktpflege zur freien Kulturszene, Vereinen, Institutionen und Kooperationspartnern für die jeweiligen Maßnahmen Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH]/Bachelor) in einem Studienfach im kultur-, kunstwissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen oder im kulturellen bzw. aktivierenden Stadtentwicklungs Kontext (wie Kulturwissenschaften, Kulturwirtschaft, Kulturmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Kunstwissenschaft) Zudem erwarten wir: Masterabschluss ist wünschenswert Kenntnisse und Erfahrungen im Kontext der Regensburger Kunst- und Kulturszene Erfahrung im Projekt- oder Veranstaltungsmanagement Erfahrung in Konzeption, Koordinierung und Umsetzung kultureller Projekte Kreativ-konzeptionelle Denk- und Handlungsweise Pragmatischer Blick für das Wesentliche bei der Umsetzung kreativer Methoden Einfühlungsvermögen im Umgang mit schwierigen Partner/-innen Organisations-, Kommunikations- und Integrationsfähigkeit Kooperatives und ausgleichendes Wesen Überdurchschnittliche Belastbarkeit und Flexibilität sowohl bei der Arbeitszeitgestaltung wie auch in der Arbeitsmenge Sehr gute und gewandte Ausdrucksweise in Wort und Schrift zur Erstellung von Schreiben, Druckerzeugnissen etc. mit hoher Außenwirkung Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen für Ihre Ideen in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten wie z.B. Gleitzeit oder mobile Arbeit Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz in zentraler Altstadtlage Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Kulturamtsleitung Maria Lang Tel. (0941) 507-1410 gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 41-02:3253 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 05.05.2025. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen:
93047 Regensburg
Springerkraft (m/w/d) Mittagsbetreuung Springerkraft (m/w/d) Mittagsbetreuung Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Springerkräfte (m/w/d) Mittagsbetreuung Stellen-Nr. R5-01:3251 Datum: 10.04.2025 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das kommende Schuljahr 2025/2026 Springerkräfte (m/w/d) für die Mittagsbetreuung an verschiedenen Grundschulstandorten der Stadt Regensburg. Die Stadt Regensburg betreibt in städtischer Trägerschaft an vier Grundschulen im Stadtgebiet von Regensburg kurze und verlängerte Mittagsbetreuungsgruppen von jeweils 11.15 bis 14.00 Uhr bzw. 11.15 bis 16.00 Uhr. Stellenausweisung: EG S 3 TVöD bzw. EG S 8a TVöD (*) Befristung: befristet bis 31.08.2026 Arbeitszeit: Teilzeit (**) Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Betreuen von Grundschulkindern nach Schulschluss mit sozial- und freizeitpädagogischen Angeboten Begleiten und Betreuen während des Mittagessens in der schuleigenen Mensa Zusammenarbeit mit Schule und Eltern Entgegennehmen von Anmeldungen für die Mittagsbetreuungsgruppe Platzvergabe in Absprache mit dem Team, den Horten und der pädagogischen Leitung Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin/zum staatlich anerkanntem Kinderpfleger (m/w/d) oder Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) oder Alternativ verfügen Sie über eine andere nachgewiesene pädagogische Ausbildung oder mindestens ein halbes Jahr Berufserfahrung in einer pädagogischen Tätigkeit Zudem erwarten wir: Teamfähigkeit und Flexibilität Freude und Kreativität für die Arbeit mit Kindern Die Fähigkeit, sich in ein bestehendes Team mit den bestehenden Abläufen zu integrieren Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit Kenntnisse im Umgang mit MS Word, Excel und Outlook Gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2 GER/CEFR) um Eltern- und Anmeldegespräche zu führen Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: (*) Die Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation als Erzieher/-in (m/w/d) in EG S 8a TVöD bzw. als Kinderpfleger/-in (m/w/d) in EG S 3 TVöD (**) An den Grundschulen in Burgweinting, Prüfening, Napoleonstein und der Grundschule Gerhardinger mit den beiden Schulhäusern in Stadtamhof und Steinweg ist eine Mittagsbetreuung in städtischer Trägerschaft vertreten. Zu besetzen sind Springerstellen mit fester Stammschule und bedarfsweisem Einsatz an drei anderen Grundschulen: Stundenumfang zwischen 14,21 und 23,5 Wochenstunden (11:15 - 14 Uhr oder 11:15 -16 Uhr) Bei den aufgeführten Wochenstunden handelt es sich um die vertragliche Zahlungsgrundlage. Da während der Schulferien keine Mittagsbetreuung erfolgt, müssen während des laufenden Betreuungszeitraums im Schuljahr Überstunden aufgebaut werden, die während der Ferien abgebaut werden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung die maximal mögliche Wochenstundenzahl an. SuE-Zulage von monatlich 130 € brutto nach den Grundsätzen des Tarifabschlusses im Sozial- und Erziehungsdienst (entsprechend teilzeitgekürzt) Bei Erfüllen der Voraussetzungen, eine Arbeitsmarktzulage von monatlich 250 € brutto im ersten und 300 € brutto ab dem zweiten Beschäftigungsjahr entsprechend den städtischen Regelungen (befristet bis derzeit 31.12.2030) Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen für Ihre Ideen in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen das pädagogische Leitungsteam Frau Krieger, Tel. (0941) 507-4403 und Frau Ebenhöch, Tel. (0941) 507-2011 gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. R5-01:3251 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 05.05.2025. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen:
93047 Regensburg
Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Land- und Baumaschinenmechatroniker /-in (m/w/d) Stellen-Nr. 67-11:3248 Datum: 10.04.2025 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Gartenamt, Abteilung Verwaltung und technischer Service, eine/-n Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in (m/w/d) für die Werkstatt. Stellenausweisung: EG 5 TVöD Befristung: unbefristet Arbeitszeit: Vollzeit Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Reparatur und Wartung von Maschinen und Geräten des Garten- und Landschaftsbaus sowie Gegenständen im öffentlichen Grünbereich Sonderaufgaben nach Weisung Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in (m/w/d) oder Land- und Baumaschinenmechaniker/-in (m/w/d) Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Wartung und Reparatur von Fahrzeugen und Maschinen zur Grünpflege Fahrerlaubnis der Klasse C1 Zusatzqualifikation für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten Zudem erwarten wir: Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, körperliche Belastbarkeit, Eigeninitiative sowie Grundkenntnisse der EDV Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team Arbeitsmarktzulage von monatlich 250 € brutto im ersten und 300 € brutto ab dem zweiten Beschäftigungsjahr entsprechend den städtischen Regelungen (aktuell befristet bis 31.12.2030) Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu genannten städtischen Regelungen Leistungen wie Lohnzuschläge (bei Einsätzen im Winterdienst etc.) nach dem TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Tarifleistungen wie Urlaub etc. nach den Grundsätzen des TVöD Weitere arbeitsfreie Tage (z. B. Weihnachten, Silvester etc.) gemäß TVöD Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Verwaltung und technischer Service, Herr Gröschl, Tel. (0941) 507-1674 gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 67-11:3248 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 05.05.2025. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen:
93047 Regensburg
Sachbearbeiter (m/w/d) Förderung Kindertageseinrichtungen Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Sachbearbeiter /-in (m/w/d) Förderung in Kindertageseinrichtungen / Bildungs- und Teilhabepaket Stellen-Nr. 51-16:3244 Datum: 10.04.2025 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Jugend und Familie eine/-n Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für das Sachgebiet Förderung in Kindertageseinrichtungen/Bildungs- und Teilhabepaket. Die Abteilung Finanzielle Leistungen umfasst einschließlich dem Abteilungsbüro, die Sachgebiete Wirtschaftliche Jugendhilfe, Förderung in Kindertageseinrichtungen / Bildungs- und Teilhabepaket sowie die Ausbildungsförderung. In der Abteilung arbeiten derzeit 36 Mitarbeitende. Davon kümmern sich derzeitig 18 Verwaltungsfachkräfte schwerpunktmäßig um das Aufgabenfeld Förderung in Kindertageseinrichtungen sowie Bildung und Teilhabe. Stellenausweisung: EG 8 TVöD, A 6/A 7 (A 8*) BayBesG Befristung: unbefristet und befristet (**) Arbeitszeit: Vollzeit oder in Teilzeit mit 32,75 Wochenstunden Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Sachbearbeitende Tätigkeiten (Fallarbeit), Anträge auf Übernahme von Elternbeiträgen beim Besuch von Kindertageseinrichtungen Übernahme von Kostenbeiträgen zur Kindertagespflege Zuschussgewährung zum Teilnahmebeitrag von Ferien- und Freizeitmaßnahmen Übernahme der Kostenbeiträge für Maßnahmen der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familie Leistungen für Bildung und Teilhabe Kostenübernahme für Lernhilfen für sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte Kinder Zuschussgewährung zu den Ferienpassgebühren Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen: Befähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, oder Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) (VFA-K), oder Angestellten- bzw. Beschäftigtenlehrgang I erfolgreich absolviert oder Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem der nachstehend genannten Ausbildungsberufe mit der Bereitschaft bei einer unbefristeten Beschäftigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt den Beschäftigtenlehrgang I zu absolvieren Kauffrau/-mann (m/w/d) für Bürokommunikation bzw. Büromanagement Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) Notarfachangestellte (m/w/d) Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d) Steuerfachangestellten (m/w/d) Bankkauffrau (m/w/d) Zudem erwarten wir: Stressresistenz und die Fähigkeit die richtigen Prioritäten bei hohem Fallzahlaufkommen zu setzen Team- sowie Serviceorientierung Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit Bereitschaft und Befähigung, sich schnell und umfassend in die neuen Aufgabenbereiche einzuarbeiten und eigenverantwortlich tätig zu werden Belastbarkeit in Zeiten mit hohem Post-/Antragsaufkommen Fähigkeit zum Selbstmanagement Strukturierte Arbeitsweise Verständnis und Einfühlungsvermögen für die Belange von Familien in teils schwierigen Lebenslagen und Familien mit Migrationshintergrund Gute EDV-Kenntnisse Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: (*) Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist im Beamtenbereich, entsprechend den aktuell gültigen Regelungen der Stadt Regensburg, eine Beförderung bis zur Besoldungsgruppe A 8 BayBesG möglich (**) Bei der unbefristeten Einstellung erfolgt die dienstliche Verwendung im Aufgabenbereich der Förderung in Kindertageseinrichtungen/Bildungs- und Teilhabepaket befristet. Sollte die Befristung auslaufen, erfolgt eine adäquate dienstliche Verwendung in einem anderen Bereich der Stadtverwaltung. Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team Überwiegend flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungsspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Möglichkeiten zu Homeoffice nach erfolgter Einarbeitung Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt/Leistungsprämie nach den Vorgaben des TVöD/BayBesG und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge, etc. nach den Grundsätzen des TVöD Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Finanzielle Leistungen, Frau Stephanie Nunhofer, Tel. (0941) 507-7746, gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 51-16:3244 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 05.05.2025. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen:
93047 Regensburg
Klimaschutzmanager (m/w/d) Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Klimaschutzmanager /-in (m/w/d) Stellen-Nr. D3-04:3235 Datum: 10.04.2025 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Klimaschutzmanager/-in (m/w/d) für die Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz. Die Stadt Regensburg übernimmt Verantwortung für die Zukunft. Zur Eindämmung des Klimawandels und Anpassung an bereits sichtbare Folgen wurden sowohl ein Klimaschutz- als auch ein Klimaresilienzmanagement eingerichtet und in einer Stabsstelle zusammengefasst. Die Stabsstelle ist direkt dem Umweltbürgermeister zugeordnet. Beim Klimaschutz hat sich die Stadt Regensburg ehrgeizige Ziele gesetzt: Die Treibhausgasemissionen in Regensburg sollen bis zum Jahr 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Außerdem sollen die Stadtverwaltung bis 2030 und die Gesamtstadt bis 2035 klimaneutral werden. Um Bürger/-innen beim privaten Klimaschutz bestmöglich zu unterstützen, bietet die Stadt Regensburg vielfältige Fördermöglichkeiten. Unter der Dachmarke "Green Deal Regensburg" werden seit 2021 alle Aktivitäten bezüglich Energie und Klimaschutz gebündelt und von der Stabsstelle koordiniert. Stellenausweisung: EG 10 TVöD Befristung: unbefristet Arbeitszeit: Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Mitwirkung bei der strategischen und koordinativen Umsetzung des Green Deal Regensburg Entwicklung, Umsetzung und Betreuung von Klimaschutzmaßnahmen und klimaschutzrelevanten Projekten auf Grundlage des Green Deal Regensburg Mitwirkung bei der Strategieentwicklung zur klimaneutralen Stadtverwaltung Bearbeitung des Aktionsplans Energie und Klima Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeit, Arbeitsgruppen, Bürgerversammlungen, Vorträgen sowie Organisation von Veranstaltungen und Ausstellungen Netzwerkarbeit mit klimarelevanten Akteuren Mitarbeit bei der Koordination und Bearbeitung der städtischen Förderprogramme im Rahmen von ‚Regensburg effizient‘ Ansprechpartner/-in für klimarelevante Themen in der Stadtverwaltung und für Bürger/-innen Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fachrichtungen Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Umweltwissenschaften oder einer vergleichbaren Studienrichtung Alternativ verfügen Sie über gleichwertige Fähigkeiten und der Tätigkeit entsprechende langjährige berufliche Erfahrungen Zudem erwarten wir: Berufserfahrung und Kenntnisse im kommunalen Klimaschutzmanagement sind wünschenswert Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil Identifikation mit den Aufgaben und Zielen im Klimaschutz Einsatzbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln und zur interdisziplinären Zusammenarbeit Belastbarkeit und Zuverlässigkeit Klare mündliche und schriftliche Ausdrucksmöglichkeiten Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen und Abendveranstaltungen Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungspielräumen, wie z. B. Gleitzeit oder Home Office Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen für Ihre Ideen in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Weitere Tarifleistungen wie Urlaub etc. nach den Grundsätzen des TVöD Verkehrsgünstig erreichbarer Arbeitsplatz Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Leiterin der Stabsstelle Klimaschutz und Klimaresilienz, Frau Simone Hösl, Tel. (0941) 507-3011 gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. D3-04:3235 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 05.05.2025. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen:
93047 Regensburg
Pädagogischer Ausbildungsbeauftragter (m/w/d) Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Pädagogische /-r Ausbildungsbeauftragte /-r (m/w/d) Stellen-Nr. 52-17:3238 Datum: 10.04.2025 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Tagesbetreuung von Kindern eine/-n direkt der Amtsleitung unterstellte/-n päd. Ausbildungsbeauftragte /-n (m/w/d). Das Amt für Tagesbetreuung von Kindern (Amt 52) ist zuständig für den Betrieb von aktuell 36 städtischen Einrichtungen der Kindertagesbetreuung. Um die individuellen standortbezogenen Bedarfe unserer Einrichtungen auf einem qualitativ hochwertigen Standard halten zu können und die Herausforderungen im frühkindlichen Bildungsbereich auch in Zukunft meistern zu können, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n direkt der Amtsleitung unterstellte/-n päd. Ausbildungsbeauftragte/-n (m/w/d). Stellenausweisung:EG S 8b TVöD Befristung: unbefristet Arbeitszeit:Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Entwicklung konzeptioneller Grundlagen zur Personalgewinnung im Bereich der Praxisintegrierten Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/-in (PiA, ehemals OptiPrax) sowie der Praktikant/-innen im SEJ, SPS und BP Umsetzung und Sicherstellung von Personalgewinnung im Bereich der PiA-Ausbildung Pädagogische Betreuung der Studierenden, der örtlichen Praxisanleiter/innen sowie der Einrichtungsleitungen in Hinblick auf die relevanten Bereiche die Ausbildung betreffend Umsetzung der Sicherstellung von Kooperationen mit Netzwerkpartnern Veranstaltungsorganisation und Sonderaufgaben Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin /zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) oder einen Abschluss, der als gleichwertig anerkannt werden kann, oder Berufliche Qualifizierung zum/zur pädagogischen Fachkraft (m/w/d), oder Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom (FH) oder Bachelor) im Studiengang Kindheitspädagogik. Zudem erwarten wir: Innovatives und lösungsorientiertes Denken sowie situationsbedingte Entscheidungsfähigkeit Persönliche Flexibilität und Überzeugungsfähigkeit Ein kooperatives Teamverständnis Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: SuE-Zulage von monatlich 130 € brutto nach den Grundsätzen des Tarifabschlusses im Sozial-und Erziehungsdienst (entsprechend teilzeitgekürzt) Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten Interessante Personalentwicklungsmöglichkeiten Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Tagesbetreuung von Kindern, Herr Oliver Nowak, Tel. (0941) 507-1520 gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 52-17:3238 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 05.05.2025. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen:
93047 Regensburg
Restaurator (m/w/d) Restaurator/-in (m/w/d) für die Museen Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Restaurator /-in (m/w/d) für die Museen der Stadt Regensburg Stellen-Nr. 44-02:3213 Datum: 10.04.2025 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für die Museen der Stadt Regensburg eine/-n Restaurator/-in (m/w/d) zur Vorbereitung, Logistik und Durchführung des Umzugs der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen. Der schrittweise Umzug der Sammlungen der Museen der Stadt Regensburg in ein neues Zentraldepot erfordert eine erfahrene Kraft zur Vorbereitung und Koordination der Maßnahmen. Stellenausweisung: EG 12 TVöD Befristung: vorerst befristet bis 31.03.2026 (eine befristete Verlängerung wird beantragt) Arbeitszeit: Vollzeit mit 39 Wochenstunden Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Festlegung, Organisation und terminliche Koordination konservatorisch notwendiger Maßnahmen im Vorfeld und im Rahmen des Umzugs der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen in ein neues Zentraldepot (Sichtung, Sicherung, Verpackung, Entwesung) IT-gestützte Transportvorbereitung und -organisation sowie Kontrolle der Umzugsdurchführung und der Einlagerung Erarbeitung von Ausschreibungen und Bearbeitung von Vergaben für den Umzug und diesen vorbereitende Personalleistungen (Transportbedingungen, Sicherung, Verpackung, Transport und Einlagerung) Anleitung von Umzugsteams, auch in der Vorbereitung des Umzugs Umsetzung von Maßnahmen zum Integrated Pest Management (IPM): Vermeidung / Bekämpfung und Monitoring von Schädlingsbefall Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Restaurierung / Konservierung (Diplom (FH) oder Bachelor), bevorzugt mit einem Schwerpunkt auf Präventiver Konservierung Zudem erwarten wir: Konkrete berufliche Erfahrungen im Bereich des Sammlungsumzuges und der Umzugslogistik Vorteilhaft sind Kenntnisse der Inventarisierungssoftware MuseumPlus, IT-Erfahrung (Barcode-Registrierung) und im Termincontrolling. Breitgefächerte Kenntnisse in verschiedenen Materialgruppen von musealen Sammlungsbeständen aus dem Bereich der Kunst- und Kulturgeschichte Ausgeprägte Teamfähigkeit und pragmatisches Organisationstalent, insbesondere in der Abstimmung der Maßnahmen mit Restauratoren/-innen und weiteren Museumsmitarbeitern/-innen Erfahrung mit Ausschreibungen Anleitungskompetenz für interne und externe Fachkräfte Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit an einem besonderen Ort in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Frau Dr. Alexandra Demberger, Tel. (0941) 507-4440, gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 44-02:3213 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 05.05.2025. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen:
93047 Regensburg
Sozialpädagoge (m/w/d) Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. > zurück zur Übersicht Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) klassenübergreifender sozialpädagogischer Differenzierungs- und Entlastungsdienst Stellen-Nr. 51-17:3232 Datum: 10.04.2025 Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen für das Amt für Jugend und Familie eine sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für den klassenübergreifenden sozialpädagogischen Differenzierungs- und Entlastungsdienst. Die Stütz- und Förderklassen und die Intensivpädagogische Klasse stellen eine intensive kooperative Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Jugendhilfe und Schule dar, deren Angebot sich an Kinder richtet, die aufgrund erheblicher Auffälligkeiten im Verhalten (momentan) einer besonders strukturierten, individualisierten und umfassenden Beschulung bedürfen. Dem Sachgebiet Soziale Dienste an Schulen sind derzeit fünf Stütz- und Förderklassen und eine Intensivpädagogische Klasse zugeordnet. Das Sachgebiet gehört im Amt für Jugend und Familie der Abteilung der Dezentralen Soziale Dienste an. In dieser Abteilung sind aktuell 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Stellenausweisung: EG S 12 TVöD Befristung: befristet Arbeitszeit: Vollzeit Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Unterstützung der fünf Stütz- und Förderklassen sowie der Intensivpädagogischen Klasse an verschiedenen Schulstandorten Angebote oder projekt- bzw. themenbezogene Zusatzangebote in allen Stütz- und Förderklassen sowie der Intensivpädagogischen Klasse Neben dieser sozialpädagogischen Differenzierungstätigkeit soll durch den/die Stelleninhaber /-in im krankheits- und abwesenheitsbedingten Vertretungsfall der fest in den Klassen installierten Fachkräfte der Jugendhilfe, der Klassenbetrieb aufrechterhalten werden Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Worauf kommt es uns an? Bewerbungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. der Sozialen Arbeit (Diplom (FH) bzw. Bachelor) oder Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaft mit mindestens zweijähriger Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe Sie können sich auch bewerben, wenn Sie die vorgenannten Qualifikationen im nächsten halben Jahr abschließen Zudem erwarten wir: Berufspraktische Kenntnisse aus der Jugendhilfe, insbesondere der sozialpädagogischen Einzelfall- und Familienhilfe (vorteilhaft) Fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen und der differenzierten Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe Kontaktfähigkeit zu jungen Menschen und Eltern Kooperationsfähigkeit Gender- und interkulturelle Kompetenz Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Was bieten wir Ihnen? Regensburg ist mit etwa 177.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit etwa 4.400 Beschäftigten aus rund 60 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten. Auf das können Sie sich konkret freuen: Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt Arbeitsplatz an der Grundschule Königswiesen Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und den hierzu ergangenen städtischen Regelungen Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD SuE-Zulage von monatlich 180 € brutto nach den Grundsätzen des Tarifabschlusses im Sozial- und Erziehungsdienst Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung. Kontakt und Informationen: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Dezentrale Soziale Dienste, Herr Dr. Marco Merk, Tel. (0941) 507-1511, gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter (0941) 507-8118 zur Verfügung. Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 51-17:3232 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 05.05.2025. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Zurück zu den Stellenangeboten Stelle teilen:
93047 Regensburg
Einrichtungsleitung (m/w/d) Wohnhaus Töpferstraße Einrichtungsleitung (m/w/d) Wohnhaus Töpferstraße Für unser Wohnhaus Töpferstraße des Lebenshilfe Trier e. V. suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: eine Einrichtungsleitung (m/w/d) Der Stellenumfang beträgt 32 - 39 Wochenstunden bei flexibler Gestaltung der Arbeitszeiten. Die Stelle ist unbefristet. In unserem Wohnhaus Töpferstraße sind 24 Menschen mit unterschiedlichem Hilfe- und Teilhabebedarf zuhause. Die Begleitung der Bewohner*innen und der angeschlossenen Tagesgruppe wird von 45 Mitarbeiter*innen sichergestellt, die in vier Teams mit jeweils einer Teamleitung organisiert sind. Was wir Ihnen bieten: eine fundierte Einarbeitung sowie regelmäßige, individuelle Coachings für Führungskräfte Bezahlung nach TVöD (S16) und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Jahressonderzahlung, jährl. LoB-Sonderzahlung, betriebl. Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub und bis zu 2 Regenerationstage Vergünstigung bei der KfZ-Versicherung, Zuschuss Vermögenswirksame Leistungen, Fahrradleasing attraktive interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit im Leitungsteam des Lebenshilfe Trier e. V. Was Sie mitbringen sollten: Erfüllung der Anforderungen gem. § 10 LWTGDVO (Leitung einer Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot) mehrjährige Berufserfahrung Empathie für die zu begleitenden Menschen mit differenziertem Hilfe- und Teilhabebedarf Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit lösungsorientiertes Denken Ihre Aufgaben: organisatorische und pädagogische Leitung unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Belange strukturelle und inhaltliche Weiterentwicklung des Angebotes in Zusammenarbeit mit dem Träger Zusammenarbeit mit Eltern bzw. Betreuern, Ärzten, Beratungs- und Prüfbehörde nach dem LWTG und Leistungsträgern Für Rückfragen steht Ihnen Frau Patricia Loskill, Gesamtleitung des Fachbereiches Wohnen, unter der Telefonnummer 0651/463972-48 sehr gern zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese an: oder laden Sie Ihre Unterlagen direkt über unsere Homepage www.lebenshilfe-trier.de hoch.