So ein Sammlerteppich ist ein seltenes, antikes Unikat, von kultureller Bedeutung und spezieller Machart, deshalb für Sammler besonders interessant.
Listenpreis global bis 226.000,- EUR für 24.500,- EUR, mit Expertise.
Ich löse meine Sammlung und Gewerbe aus Altersgründen auf.
Die meisten Beschreibungen im Internet sind laienhaft und falsch.
Ursprungsland: Iran.
Provenienz: Ziegler-Mahal, Mahallat, Provinz Arak früher Sultanabad.
Maß in cm: 322 x 234. 7,53 m2
Alter: Um 1890.
Kette: Baumwolle.
Schuss: Baumwolle blau, doppelt.
Flor: Schafwolle.
Farben: Naturfarben.
Knoten: Persisch, asymmetrisch. Ca. 160.000 m2.
Farben: Naturfarben, in hellen Pastelltönen, absolute Rarität. Die Aufnahmen wurden bei Tageslicht gemacht und später nicht verändert.
Zustand: Sehr gut, nicht abgetreten, keine Beschädigungen. Der Teppich bekam eine Oberflächenwäsche mit der Hand und wurde entstaubt. Gut erhalten sind diese antiken, nicht allzu robusten Teppiche mit ihren ansprechenden Farben und Mustern eine Rarität. Antike Originale, oft ist fast alles abgetreten, zum Teil bis auf das Grundgewebe und trotzdem teuer. Das A und O ist der Erhaltungszustand.
Bemerkungen: Von 1890 bis 1930 wurde Merino-Wolle aus Manchester (dem Hauptsitz der Firma Ziegler) nach Sultanabad exportiert und verarbeitet, da diese besonders weich und fein war. (Fühlt sich gut an, aber Teppichwolle ist das nicht).
Im Iran, Sultanabad (Arak) wurde mit 5.000 Knüpfstühlen produziert. Muster und Farbtöne entsprechen nicht dem normalen Saruk-Mahal, sie sind meist floral in Pastelltönen dem europäischen Geschmack angepasst. Zu dieser Zeit fand der Übergang von Naturfarben zu den Anilinfarben statt, die ganz blassen unterscheiden sich klar von den Naturfarben, wahrscheinlich wurde einiges ausprobiert und getestet. Anilinfarben wurden später verboten. Sie schadeten dem guten Ruf. Was heute an Ziegler-Teppichen angeboten wird, sind zu 99,9 % auf alt getrimmte Imitate von geringem Wert, aus Pakistan, aber leicht zu erkennen.
Christie's und Sotheby's haben in den letzten 20 Jahren ca. 30 Ziegler-Mahals zwischen 226.000,- EUR und 50.000,- EUR verkauft, keiner ist in einem besseren Zustand als meiner. Muster, Farben und Originalität müssen stimmen.
Ich bin seit 49 Jahren Sammler, Sachverständiger und Experte für alte und antike Orientteppiche und Flachgewebe. Sie kaufen mit Expertise, Rechnung, Garantie, schnell, sicher. Nach § 19 gewerblich ohne MwSt. Tel.-Kontakt über Festnetz möglich. Alle meine Bewertungen sind TOP.
Festpreis: 24.500,- EUR inkl. Versand. Ermittelte Preise bis 226.000,- EUR.
Die ermittelten Preise wurden nachweislich festgestellt auf Basis Einzelhandel, Kunstauktionen, Literatur, nationalen und internationalen Preislisten.
Mit einer Expertise und Rechnung sind Sie auf der sicheren Seite. Diese braucht man für Versicherung, Erbschaft, Verkauf usw.
Dieses seltene Unikat wird nur zurückgenommen, wenn die zugesicherten Eigenschaften falsch sind.
Telefon oder Mobil:
024037201334
PLZ & Ort:
52249 Eschweiler
- Gutenbergstr. 42
Sozial Media aktivieren
Auf „Social Media aktivieren“ klicken, um Inhalte zu teilen. Erst dann werden Daten an Facebook, Twitter und Google+ übermittelt.
In den Facebook-Datenschutzrichtlinien erhalten Sie mehr Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook.
Sowohl auch in den Twitter-Datenschutzrichtlinien
und Google-Datenschutzrichtlinien.