Naim Uniti Nova hochintegrierter
streaming Verstärker
Angebot
2.100,00 € Festpreis
400x Angesehen07 Dezember 2023
Beobachten
Details
Zustand:Gebraucht
Beschreibung
Verkaufe meinen Naim Unity Nova hochintegrierten Streaming Verstärker mit HDMI ARC Anschluss.
Vollständiges Zubehör.
Voll funktionsfähig, keine Macken.
In der Realität sieht das Teil noch deutlich edler aus als in den Fotos. Mit knapp 14 Kg Lebendgewicht und knapp 18 Kg incl. Verpackung wirk er auch sehr sehr solide.
Netzwerkanschluss und sehr stabiles WiFi und Bluetooth sind an Bord sowie Internetradio, Chromecast, Tidal connect, Qobuz und natürlich auch Spotify und diverse andere Streamingdienste. Details bitte auf der Herstellerseite nachschauen.
Herstellerseite:
https://www.naimaudio.com/product/uniti-nova
Bitte beachten: Dies ist die Variante ohne DAB Radio.
Neupreis 2021 war 5299.- Eur.
Mehr Details über den Unity Nova sind auf diversen youtube Kanälen, verfügbar.
Alle sind sich einig, dass der Unity Nova die perfekte Kombination als verstärker DAC und Streamer ist.
Die Bedienbarkeit mittels der Fernbedienung oder der Naim App ist ungeschlagen einfach und intuitiv, dagegen ist meiner Meinung nach z.B. alles von BlueSound, NAD oder Marantz eine Katastrophe.
Offiziell hat er zwar "nur" 80 Watt Dauerleistung an 8 Ohm Lautsprechern, aber der klingt nach VIEL MEHR, kein Vergleich mit flimsigen Digital Verstärkern von NAD und dergleichen ( hatte selber schon zwei NAD's mit offiziell mehr Watt, aber weniger Vermögen die Lautsprecher zu animieren), der hier liefert Dynamik und Wums, ohne dabei die Details zu unterdrücken.
Auf der Herstellerseite ist ein Foto des Innenlebens, welches von einem übergrossen Ringkerntransformator dominiert wird -> Erklärt so einiges.
PLZ & Ort:
10179 Berlin
Sozial Media aktivieren
Auf „Social Media aktivieren“ klicken, um Inhalte zu teilen. Erst dann werden Daten an Facebook, Twitter und Google+ übermittelt.
In den Facebook-Datenschutzrichtlinien erhalten Sie mehr Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook.
Sowohl auch in den Twitter-Datenschutzrichtlinien
und Google-Datenschutzrichtlinien.